KOMPETENZEN
Parodontitis
Starker Einsatz für Ihre Gesundheit.
Sie haben beim Zähneputzen häufig Zahnfleischbluten? Haben Sie den Verdacht, dass Ihre Zähne etwas länger aussehen und das Zahnfleisch die Zahnzwischenräume nicht mehr perfekt ausfüllt? Manchmal überkommt Sie das Gefühl, dass Sie nicht mehr so kräftig zubeißen können? Gerne besprechen wir diese Fragen ausführlich bei uns in der Praxis. Oftmals sind leider Bakterien am Werk. Es hat mit einer kleinen Zahnfleischentzündung begonnen und kann sich zu einer Parodontitis entwickeln, eine Entzündung Ihres Zahnhalteapparats.
Die Volkskrankheit Parodontitis ist der häufigste Grund, warum ein erwachsener Mensch Zähne verliert.
Betroffen sind laut Mundgesundheitsstudie (DMS V) mehr als 50 Prozent der Menschen ab 35 Jahren, ab 65 Jahren sind 65 Prozent betroffen und sogar 90 Prozent bei den Hochbetagten. Das Tückische: Die Krankheit wird in vielen Fällen erst sehr spät bemerkt - in der Regel verläuft sie zunächst schmerzfrei.
Wir legen bereits beim Zahnerhalt unser Augenmerk auf die Prävention und überprüfen Ihren Zahnhalteapparat in zusätzlichen Check-Terminen mit individuellem Rhythmus auf diese Erkrankung. Für Neupatienten ist dieser ergänzende Termin beim ersten Zahnerhalt verbindlich, damit wir einen ausführlichen Erstbefund erheben können.
Wenn Sie die ersten Anzeichen, wie zum Beispiel Zahnfleischbluten ignoriert haben und die regelmäßigen Kontrollen bei uns Profis nicht stattfanden, haben die Bakterien ein leichtes Spiel. Zu Beginn lösen sie Entzündungen des Zahnfleisches aus und später betreffen diese dann Ihren Kieferknochen. Was passiert im weiteren Verlauf? Ihre Zähne verlieren den festen Halt und werden irgendwann ausfallen. Was geschieht im Verborgenen? Die Bakterien und Entzündungsstoffe gelangen über den Blutkreislauf in den gesamten Körper und können Ihre Allgemeingesundheit stark beeinträchtigen (Herz- und Kreislauferkrankungen, Diabetes, Lungenentzündungen, Frühgeburten …).
Die Erkrankung betrifft demnach nicht nur Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch, sondern ist ein Risiko für Ihre allgemeine Gesundheit.
Mit einer Behandlung können wir die bakteriellen Entzündungen eindämmen und Ihr Immunsystem bei der Abwehr unterstützen.
Wir können frühzeitigen Zahnverlust vermeiden und Ihren Zähnen und Zahnersatz weiter einen starken Halt bieten.
Wir minimieren die Risiken für Ihre allgemeine Gesundheit, die durch die bakterielle Entzündung besteht. Eine erfolgreiche Behandlung erfordert in einem hohen Maß Konsequenz und Beständigkeit. Eine einmalige Behandlung ist leider nicht ausreichend und die Parodontitis ist auch nicht heilbar. Gemeinsam können wir den Brennpunkt im Mund jedoch kontrollieren. Unsere strukturierte Behandlung und Ihre umfassende häusliche Mundhygiene sind die Basis unseres gemeinsamen Erfolgs für Ihr Plus an Gesundheit. Die aktive Behandlung in unserer Praxis erfolgt in mehreren Phasen und erstreckt sich über ungefähr zwei Jahre. In dieser Zeit übernimmt die gesetzliche Krankenkasse einen Teil der Behandlungskosten unseres Behandlungskonzepts. Im Anschluss erfolgt die lebenslange unterstützende Parodontitistherapie beim Team Zahnerhalt.
Wir widmen uns leidenschaftlich dem Erhalt von Zähnen...
und bieten Ihnen mit unseren Dentalhygienikerinnen den höchsten Ausbildungsstand in Deutschland. Wir erstellen Ihnen selbstverständlich einen individuellen Behandlungsplan mit Ihrem Eigenanteil als Grundlage für Ihre Entscheidung und besprechen diesen in aller Ruhe mit Ihnen.
Das gesamte Ausmaß Ihrer parodontalen Entzündung visualisieren wir Ihnen mit übersichtlichen Grafiken zu Beginn der Behandlung, in den laufenden Terminen und nach zwei Jahren. Sie werden einen sehr großen Unterschied erkennen.